Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie selbst betreffen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Frau Janine Grashof, Laubacher Straße 18, 14197 Berlin.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei einer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch mich gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Nutzung der Website
Bei dem Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgte, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese automatisch erfassten Daten werden wieder automatisch gelöscht.
Die o.g. Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines Verbindungsaufbaus, Gewährleistung der Nutzung meiner Website und der Auswertung und Überprüfung der Systemsicherheit.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 DSGVO. Das von mir bestehende berechtigte Interesse folgt aus den obigen Ausführungen.
Die erhobenen Daten werden zu keinem Zeitpunkt erfasst, um Rückschlüsse auf Ihre
Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich Cookies sowie Analysedienste ein.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung .
Datensicherheit
Es sei darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.